Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:Mitglieder-ForumNikon-Forum: Archiv,,Smile"
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

,,Smile"

VorherigeSeite 2 von 2
Zitat von zorro_68 am 5. Mai 2020, 20:37 Uhr

kann eine Admin das korrigieren?

Ich denke, wir lassen den Threat jetzt so stehen, sonst verteilt sich die Feuerwanze unkontrolliert im Forum. 😉

Manu

Hallo Jürgen, die Feuerwanzen lieben eigentlich die Sonne. Dieses fotogene Exemplar rettete ich aus einer Wasserlache im Garten. Da sie sich im feuchten Element ruhig verhielt, setzte ich sie auf eine nasse Fläche (Gartentisch) und fotografierte sie dort. Sie verhielt sich gelassener, als die heute abgelichtete Schnecke, die ich nach der Fotoaktion wieder weiter kriechen ließ. Aber es klappte beides nach einigen Anläufen ganz zufriedenstellend. Interessant dabei: Auf Makrobildern über den Monitor sehen wir deutlich mehr Details von den kleinen Tieren (beispielsweise das Auge der Feuerwanze), als bei "normaler" Betrachtung. Da sind unsere Augen ohne "Vergrößerungstechnik" klar überfordert.

Das Bellows-Nikkor ist auch in meinem Nikon-Handbuch abgebildet, aber am Mittwoch möchte ich hier einen größeren Beitrag zu den Balgengeräten formulieren, da zeige ich dann auch die Ausrüstung mit dem Bellows-Nikkor dazu. Mit dem Medical-Nikkor versuche ich es außerdem, dieses Objektiv hat den Vorteil, dass es sich sogar bis zum Blendenwert 45 abblenden lässt.

Die fotografische Praxis (besonders auch im Makrobereich) ist überzeugender, als jede Theorie aus vergangenen (analogen) Tagen, denn die Fünfziger, Sechziger, Siebziger und Achtziger Jahre, wo diese "Grundsätze" noch Bestand hatten, sind vorbei. Die Qualität einer Abbildung bestimmt nicht mehr nur alleine das Objektiv, sondern auch die durchdachte Software einer digitalen Kamera.

Viele Grüße: Peter Braczko

Die Welt will gute Bilder sehen!

,,Smile" ist raus !

Graffiti-Foto mit Nikon Pronea 600i

 

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_0002-Kopie-Kopie.jpg

Hallo Wolfram: Zu Deinem guten Alligatorfoto fällt mir ein Witz ein: Da treffen sich zwei Jäger, der eine ballert auf Hasen und Rehe, der andere (Großwildjäger) trägt Krokodillederschuhe. Fragt der heimatliche Jäger: Die sind aber schön, wo hast Du die denn her? Dazu der Großwildjäger: Dafür hab ich in Südamerika ein Krokodil abgeballert. Sein Gegenüber (durchaus vermögend): Das mache ich auch und er fliegt ein paar Tage ebenfalls nach Südamerika. Beide treffen sich drei Monate später. Fragt der Großwildjäger: Wie lief es denn, Du trägst ja immer noch keine Krokoschuhe? Antwortet der andere Jäger: Ja, ich hab`ein Krokodil im Zielfernrohr gesehen (kleine Anmerkung: Hoffentlich von Nikon), aber nicht abgedrückt! Und warum nicht? Warum sollte ich schießen, das Tier hatte ja überhaupt keine Schuhe an!

Die Welt will gute Bilder sehen!

Hallo Jürgen - jetzt zu Deinen Fragen heute. Vielleicht interessieren sich auch andere NCD-Mitglieder dafür? Das Medical-Nikkor (es reicht glücklicherweise bis Blende 45) probiere ich am Donnerstag intensiv am PB-4 aus. Dann zeige ich auch hier im Forum die damit die entstandenen Fotos. Deine zweite Frage: Besitzt das (seltene) Bellows-Nikkor 4/105 mm die gleiche optische Rechnung wie das manuelle Tele-Micro-Nikkor 4/105 mm? Die Antwort: Ein klares JA. Hat mich auch sehr überrascht. Wie an der Feuerwanze zu sehen, zeichnet das "Bellows" sehr scharf - das Tele-Micro aber auch!

Die Welt will gute Bilder sehen!
VorherigeSeite 2 von 2
Was ist los im NCD und rund um Nikon? Dafür gibt es unseren Nikonflash. Beachte, dass du mit dem Absenden deiner Anmeldung die Datenschutzerklärung anerkennst. Wir versenden kein Spam.