Auf das fotografische Erlebnis, kreisrunde Fischaugenbilder mit dem ersten Serien-Fischauge der Welt (Nikkor 8/8 mm) digital zu belichten, musste ich noch warten. Nach der Vorstellung der Nikon Df (eine fantastische und sehr zuverlässige Vollformat-Kamera übrigens) packte ich das edle Teil mit der extrem langen Hinterlinse an die Kamera. Also: Spiegel hoch und das Motiv im Live-Modus betrachten. Es funktioniert! Aus verständlichen Gründen empfiehlt Nikon das NICHT in der Bedienungsanleitung. Der Einsatz sollte äußerst vorsichtig erfolgen - und der Spiegel darf nicht wegen einer unbeabsichtigten Kameraeinstellung wieder nach unten klappen. Für einige Probeaufnahmen reichte es, hier ein Bild von der Vorstellung eines alten Handwerks: Ein Schirmreparateur in Essen.
Fazit: Das klassische und sehr gut verarbeitete Nikkor 2.8/8 mm tut es auch noch an der Df, ohne den Spiegel hochzuklappen - und das moderne Fischaugen-Zoom AF-S 8-15 mm ist variabel und ideal für Fotoeinsätze - dabei leicht und kompakt! Daher nimmt es im Rucksack nur wenig Raum ein.
Egal welche Kamera: Immer eine Freude, das 2,8/8 mm
Auf das fotografische Erlebnis, kreisrunde Fischaugenbilder mit dem ersten Serien-Fischauge der Welt (Nikkor 8/8 mm) digital zu belichten, musste ich noch warten. Nach der Vorstellung der Nikon Df (eine fantastische und sehr zuverlässige Vollformat-Kamera übrigens) packte ich das edle Teil mit der extrem langen Hinterlinse an die Kamera. Also: Spiegel hoch und das Motiv im Live-Modus betrachten. Es funktioniert! Aus verständlichen Gründen empfiehlt Nikon das NICHT in der Bedienungsanleitung. Der Einsatz sollte äußerst vorsichtig erfolgen - und der Spiegel darf nicht wegen einer unbeabsichtigten Kameraeinstellung wieder nach unten klappen. Für einige Probeaufnahmen reichte es, hier ein Bild von der Vorstellung eines alten Handwerks: Ein Schirmreparateur in Essen.
Fazit: Das klassische und sehr gut verarbeitete Nikkor 2.8/8 mm tut es auch noch an der Df, ohne den Spiegel hochzuklappen - und das moderne Fischaugen-Zoom AF-S 8-15 mm ist variabel und ideal für Fotoeinsätze - dabei leicht und kompakt! Daher nimmt es im Rucksack nur wenig Raum ein.
Egal welche Kamera: Immer eine Freude, das 2,8/8 mm
Klasse !
Vielleicht können wir da ne Serie draus machen ? Jede Woche wird ein altes Objektiv vorgestellt, dazu Beispiele und vielleicht die ein oder andere Erklärung.
Klasse !
Vielleicht können wir da ne Serie draus machen ? Jede Woche wird ein altes Objektiv vorgestellt, dazu Beispiele und vielleicht die ein oder andere Erklärung.