Zitat von zorro_68 am 30. September 2024, 14:50 Uhr... lange habe ich mich geweigert, solch hohe Auflösungen zu verwenden, wie sie die Nikon Z9 bietet. Aber bei manchen Motiven ist einfach die Geschwindigkeit der Z9 viel besser geeignet, das gewünschte Ergebnis zu ermöglichen.
Ich finde die "pre-release capture" Option bei Nikon toll - startende oder anfliegende Insekten zu erwischen ist sonst absolute Glückssache und bereits mit der Zf sind mir damit ganz gute Aufnahmen gelungen - allerdings mit Einschränkungen: da der Sensor mit relativ geringer Geschwindigkeit ausgelesen wird, ergeben sich einige Verzerrungen an den Flügeln:
Beim ersten Bild aufgrund der Verschlußzeit von nur 1/2000s fällt das nicht sehr auf, die zweite Aufnahme mit 1/4000s zeigt dagegen schon starke Verzerrungen (Rolling-Shutter Effekte) an den Flügeln ... ebenso die folgenden Aufnahmen
... lange habe ich mich geweigert, solch hohe Auflösungen zu verwenden, wie sie die Nikon Z9 bietet. Aber bei manchen Motiven ist einfach die Geschwindigkeit der Z9 viel besser geeignet, das gewünschte Ergebnis zu ermöglichen.
Ich finde die "pre-release capture" Option bei Nikon toll - startende oder anfliegende Insekten zu erwischen ist sonst absolute Glückssache und bereits mit der Zf sind mir damit ganz gute Aufnahmen gelungen - allerdings mit Einschränkungen: da der Sensor mit relativ geringer Geschwindigkeit ausgelesen wird, ergeben sich einige Verzerrungen an den Flügeln:
Beim ersten Bild aufgrund der Verschlußzeit von nur 1/2000s fällt das nicht sehr auf, die zweite Aufnahme mit 1/4000s zeigt dagegen schon starke Verzerrungen (Rolling-Shutter Effekte) an den Flügeln ... ebenso die folgenden Aufnahmen
Hochgeladene Dateien:Zitat von zorro_68 am 30. September 2024, 15:04 Uhr... mit der Z9 geht nicht nur die höhere Auflösung einher, auch die Auslesegeschwindigkeit des Sensors ist deutlich höher und hilft solche Effekte wie bei der Zf zu vermeiden (Zf ~ 26ms vs Z9 ~ 4ms)
Als Ergebnis werden Verzerrungen der Flügel nicht mehr erkennbar.
... mit der Z9 geht nicht nur die höhere Auflösung einher, auch die Auslesegeschwindigkeit des Sensors ist deutlich höher und hilft solche Effekte wie bei der Zf zu vermeiden (Zf ~ 26ms vs Z9 ~ 4ms)
Als Ergebnis werden Verzerrungen der Flügel nicht mehr erkennbar.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von zorro_68 am 30. September 2024, 15:06 Uhr1/8000s - werden die Flügel scharf abgebildet? ... teils ja teils nein
die beiden Aufnahmen entstanden direkt nacheinander bei 30 B/s
1/8000s - werden die Flügel scharf abgebildet? ... teils ja teils nein
die beiden Aufnahmen entstanden direkt nacheinander bei 30 B/s
Hochgeladene Dateien:Zitat von zorro_68 am 30. September 2024, 15:11 Uhrübrigens: intelligente AF Funktionen haben hier nur gering geholfen, scharfe Flugbilder gabs nur, wenn die Biene in die Schärfezone flog ...
Trotz "Tiererkennung" in Verbindung mit 3D Tracking hatte ich eine sehr geringe Ausbeute an scharfen Aufnahmen ~20 min Zeit investiert, ca. 780 Aufnahmen, davon ca. 23 in die engere Auswahl genommen ... -1s und meine eigene Reaktion haben pro Serie (bei 30 B/s) für 35 -40 Aufnahmen gesorgt 😉
übrigens: intelligente AF Funktionen haben hier nur gering geholfen, scharfe Flugbilder gabs nur, wenn die Biene in die Schärfezone flog ...
Trotz "Tiererkennung" in Verbindung mit 3D Tracking hatte ich eine sehr geringe Ausbeute an scharfen Aufnahmen ~20 min Zeit investiert, ca. 780 Aufnahmen, davon ca. 23 in die engere Auswahl genommen ... -1s und meine eigene Reaktion haben pro Serie (bei 30 B/s) für 35 -40 Aufnahmen gesorgt 😉